Einweihnung neue Calandaschaubrücke

 Die alte und marode Calandaschaubrücke unterhalb von Valens bot in den vergangenen Jahren, trotz mehrmaliger Reparaturen, keinen vertrauenserweckenden Anblick. Schon länger war klar, dass nur ein Neubau die Wanderer in Zukunft sicher über das kleine aber steile Tobel bringen würde. Valens Tourismus setzte sich hartnäckig und letztendlich erfolgreich für die Brücke und die Verbindung zwischen der Badstrasse in der Taminaschlucht und dem Aussichtspunkt und der Grillstelle Calandaschau ein. Eine Schliessung der idyllischen und historisch bedeutsamen Route kam nicht in Frage. Etwa 200 Meter oberhalb der neuen Brücke befand sich einst die sogenannte Sandhütte. Hier wurde Kies abgebaut, um die Badwegstrasse zu unterhalten – ein kleines Stück lokaler Geschichte, das durch die neue Brücke wieder in Erinnerung gerufen wird. Die Ortsgemeinde Valens-Vasön und die Politische Gemeinde Pfäfers übernahmen gemeinsam die Finanzierung der neuen Brücke, welche Anfang Juni 2025 unter Leitung von Valens Tourismus realisiert wurde. Präsident Michael Rupp, zuständig für den Unterhalt des Wanderwegnetzes in der Region Valens/Vasön, zeigt sich erfreut über den gelungenen Ersatzneubau. Ein besonders herzlicher Dank gilt hierbei Johann Kühne und Kurt Utzinger, die mit grossem Engagement die alte Brücke zurückgebaut und die neue errichtet haben. Ihr ehrenamtlicher Einsatz trägt wesentlich dazu bei, dass Wanderer die Strecke wieder sicher begehen können. Im September, bei einer gemeinsamen Besichtigung mit anschliessendem Apéro im Alten Bad Pfäfers, wurde die Brücke nun offiziell eingeweiht und die Helfer und Finanziers herzlich bedankt. 

Zurück
Zurück

Einweihung Valenser Geschichte(n) auf dem Pizol

Weiter
Weiter

Beitrag SRF - Stellplatz Mapraggsee 🏕️